Nach der Kirmes ist bekanntlich vor der Kirmes....sich selbst sortiert, die noch verblieben grauen Zellen regeneriert....dann wird langsam 'reflektiert'. Soll heißen: war da 'was? Ja schon, aber wie war es denn? Wieder einmal viel zu schnell ist die Zeit vergangen. Wie immer. Zuerst dauert es ewig. Dann bricht plötzliche Hektik aus. Haben wir alles? Wer macht was und wo ist was? Das war dieses Jahr auch eine gute Frage. Suchte doch unser 'Materialienmeister' nicht nur unser Husaren-Schild für das Festzelt, sondern auch gleich das Schild für den Mai mit. Aber, alles wurde rechtzeitig gefunden und auch die Maien wurden inspiziert. Aber etwas geht bekanntlich immer schief. Naturgesetz. Ist halt so. Kann man nicht ändern. Perfekt sind eben nur Maschinen (zumindest gelegentlich!). Es kam was kommen musste. Die Maien wurden vertauscht. Unser Gründungsmitglied Dieter Vieten hatte nach Inspektion und Anstrich wenig Verständnis dafür, dass für den Brudermeister Rolf Wateler unser Mai hergerichtet wurde und für uns Husaren der Brudermeister-Mai geschmückt wurde. Zugegeben, aber einfach nur dumm gelaufen. Kleine Ursache mit enormer Wirkung.
Am Samstag fand das traditionelle Frühstück beim Zugkönig Thomas statt. Auch ein Novum...wir mussten Geistenbeck verlassen und nach Dohr. Aber wir wurden geholt und auch nach Hause gefahren. Das Wetter hat mitgespielt und bei strahlendem Sonnenschein wurde lecker und ausreichend Speis und Trank genossen.
Unser Dank auch nochmals auch an dieser Stelle hierfür.
Insgesamt betrachtet, war die Kirmes feucht (innen und außen), und mit dem 'Rheinischen Abend' am Samstag etwas Neues (schade nur, dass wenig Besucher da waren - Grund Champions league Endspiel? -. Am Sonntag hatten wir Glück. Pünktlich zum Abmarsch hatte der Regen aufgehört und wir kamen trocken in das Festzelt.
Am Samstag fand das traditionelle Frühstück beim Zugkönig Thomas statt. Auch ein Novum...wir mussten Geistenbeck verlassen und nach Dohr. Aber wir wurden geholt und auch nach Hause gefahren. Das Wetter hat mitgespielt und bei strahlendem Sonnenschein wurde lecker und ausreichend Speis und Trank genossen.
Unser Dank auch nochmals auch an dieser Stelle hierfür.
Insgesamt betrachtet, war die Kirmes feucht (innen und außen), und mit dem 'Rheinischen Abend' am Samstag etwas Neues (schade nur, dass wenig Besucher da waren - Grund Champions league Endspiel? -. Am Sonntag hatten wir Glück. Pünktlich zum Abmarsch hatte der Regen aufgehört und wir kamen trocken in das Festzelt.
Dank freundlicher Hergabe von Bildern der Pressesprecherin unserer Bruderschaft Annika Wienecke sowie Stefan Conrads (nachstehend Annika + Stefan genannt), dürfen wir einige Bilder verwenden.
![]() |
Steht er auch gerade? |
![]() |
Maisetzen Kirmessamstag Werk 1 |
![]() |
Abholen des Mai |
![]() |
Parade beim Kaiser am Samstag (Quelle: Annika + Stefan) |
![]() |
Abmarsch am Samstag bei der Prinzessin (Quelle: Annika + Stefan) |
![]() |
Auszeichnung für Klaus Ochsendorf mit dem SVK v.l.n.r. Karl-Heinz Gillessen, Heinz-Josef Esser, Kaus Ochsendorf, Rolf Wateler im Hintergrund Prinzessin Jennifer Horn (Quelle: Annika + Stefan) |
Endlich Zugkönig und dann im Folgejahr König? (Gefallen gefunden könnte man meinen)
![]() |
Es hätte klappen können, aber knapp vorbei ist auch daneben Thomas Ochsenfeld nach dem Königsschießen (Quelle: Annika + Stefan) |
Herzliche Gratulation an den neuen König Hartmut Nix.
![]() |
Klompenmontag - Juxparade (Quelle Annika + Stefan) |
![]() |
Klompenmontag (Juxparade) Quelle (Annika + Stefan) |
Und hier noch einige schöne Bilder (Quelle Annika + Stefan) der gemeinsamen großen Parade gemeinsam mit dem 1. Geistenbecker Artilleriezug von Kirmes-Sonntag