Sonderbare Dinge ereigneten sich Anfang November in unserer Gruppe:
Anstelle des gewohnten gemeinsamen Husarenausflugs in weiter entfernt gelegene Oasen (> 50 km Radius um MG) des köstlichen Mannah ergab sich dieses Jahr, dass unsere Gruppe ihr Führungsgremium unter Moderation unseres bel(e)i(e)bten Harry in Klausur zu schicken schienen. Natürlich auf eigene Kosten. Diese Herausforderung nahmen die Teilnehmer - unsere beiden Offiziere Thomas R. und Roland N. sowie der 1. GF Reimond F. und sein 'Aufpassser` Klaus M. - zugegebenermaßen mit freudiger Neugierde - an.
Einziger Wermutstropfen: Frühes Aufstehen war angesagt, denn schließlich wartete der Bus bereits um 05:00 Uhr (quasi mitten in der Nacht für unseren Moderator) bereits am Busbahnhof in Rheydt. Grund genug eben für diesen die Bahn zu nehmen. Man hat ja schließlich Verantwortung und muss gerade deshalb fit erscheinen. Nun denn, allein gelassen hat es das Führungsgremium - fast pünktlich - zumindest im Bahnjargon (soll heißen unter 5 Minuten Verspätung) geschafft. Dank Sigrid N., welche sich freundlicherweise zum Fahrdienst von Geistenbeck nach Rheydt bereit erklärt hatte. Die Zeit war ja auch ambitioniert, zumal beide Offiziere abends zuvor in einen Geburtstag hereinfeiern durften und deswegen über Schlafdefizite - kaum sichtbar - klagten.
Gut angekommen am Zielort (Winterberg...) erhielten wir sofort nach dem Frühstück die Agenda der 3-tägigen Klausurtagung. Nachstehend einige TOP'e hieraus:
TOP 1: Überreichung der Agenda
TOP 2: Vorstellung der Referenten (aus Datenschutzgründen dürfen keine Namen genannt werden)
TOP 3: Vorstellung der einzelnen Teilnehmer (ging schnell, da untereinander schon bzw. schnell bekannt)
TOP 4: Erörterung ökologischen Anreisens unter Ausnutzung sportiver Tätigkeiten (Gleishopping etc.)
TOP 5: Come together
TOP 6: Open space (Marktplatz der Möglichkeiten)
TOP 7: Vorstellung der Ergebnisse der diversen workshops (z.B. Koordinantionsübungen unter den gegebenen
demografischen Möglichkeiten - auch unter erschwerten Bedingungen, für Profis -)
Es sei uns verziehen, dass wir entgegen unserer guten Tradition hier auf detailliertere Ausführungen der TOP'e verzichten und auch vorsichtshalber (neue interne Compliance-Vorschriften) einer Veröffentlichung von Bildern der Klausurtagung hier entsagen.
TOP 7: Vorstellung der Ergebnisse der diversen workshops (z.B. Koordinantionsübungen unter den gegebenen
demografischen Möglichkeiten - auch unter erschwerten Bedingungen, für Profis -)
Es sei uns verziehen, dass wir entgegen unserer guten Tradition hier auf detailliertere Ausführungen der TOP'e verzichten und auch vorsichtshalber (neue interne Compliance-Vorschriften) einer Veröffentlichung von Bildern der Klausurtagung hier entsagen.
Fazit: Die Fahrt hat sich gelohnt, auch wenn die Kosten leider nicht als Werbungskosten von der Steuer abziehbar sind (einziger Wermutstropfen). Natürlich wurde bei der sonntäglichen Ankunft im geliebten Geistenbeck von zwei Husaren ein Absacker im Wachlokal zu sich genommen. Die gute Seele, welche uns in der Frühe zum Busbahnhof chauffierte, sorgte auch am Sonntag Abend für unfallfreies Heimkommen. Danke!
Man glaubt es kaum: Natürlich mussten wir auf der anstehenden Versammlung hierüber berichten und taten dieses auch gerne. Aber es häuften sich die Stimmen: Wenn wir gewusst hätten, wo ihr hinfahrt und wie es da war, wären wir mitgekommen. Was soll man als Husar dazu sagen? So sind wir halt.. Und das hält uns (hoffentlich noch lange) zusammen.